Fuß fassen an meinem Standort im südlichen Münsterland. Das ist der derzeit mein Fokus, seit der längeren Corona-Ruhe, die auch die Agentur Blogwerk erfasst hat. Eine Möglichkeit dafür ist die klassische Werbemethode: Werbeflyer.
Analog werben für ein digitales Produkt – Ist das nicht ein Anachronismus?
Doch ist es nicht völlig unzeitgemäß, auf analoge Werbemethoden zurückgreifen, wenn ich ein digitales Medium anpreisen möchte? Die Antwort ist so schlicht, wie unpräzise: ja und nein!
Denn natürlich möchte für ein digitales Medium werben, doch gerade auch Unternehmen ansprechen, die noch in der digitalen Welt noch nicht fest verankert sind. Daher erreiche ich (hoffentlich) viele potentielle Interessenten in Selm mit der ganz klassischen Methode.
Der gute Ruf: vom Hörensagen zum Interessenten
Wie kamen bisher Kundenkontakte zustande? Das erste Blog, das ich für ein Unternehmen in Selm gestalten durfte, für Ruhoff Immobilien (ich berichtete), kam tatsächlich über eine Anfrage per E-Mail zustande. Doch ist dieser Weg eher die Ausnahme, zumindest, für mich als noch junges Unternehmen.
Es ist wahrscheinlicher, dass mich ein neuer Interessent auf ganz klassischem Weg erreicht. Mal angenommen, Sie hätten ein Unternehmen ohne eigene Internetseite oder lediglich einer kleinen Internetpräsenz und möchten diese ausbauen. Wie gehen Sie vor? Vermutlich fragen Sie Bekannte oder andere Unternehmer vor Ort, im Gewerbeverein beispielsweise, ob sie jemanden kennen, der ein Internetseite erstellen kann. Meine Hoffnung wäre dann folgende Antwort: „Da habe ich letztlich diesen Flyer gesehen, schau mal!“ Und schon ist die klassische Werbung erfolgreich.
Flyer mit Botschaft – Hallo Welt
Auch den Flyer gestaltete ich rund um meinen Lieblingsblogger, den Rufer. Auch er ruft in die ganz reale Welt hinein. Rund um den Slogan „Hallo Welt“, der für die erste Begegnung mit der digitalen Welt steht, gestaltete ich meinen Flyer. Dienstleister, die Flyer in verschiedensten Formaten für einige Euro drucken, finden sich im www viele.

Es gibt eine Statue, die steht in Lauenburg an der Elbe.
Sie stellt einen Schiffer dar, der seine Hand an seinen Mund hält, um seinen Ausruf zu verstärken.
Er heißt “Der Rufer”. Er verkörpert für mich das Prinzip des Bloggens.
Ich habe etwas zu erzählen, also rufe ich es hinaus in die weite Welt. Als Blogger erzähle ich meine Neuigkeiten dem World Wide Web.Haben Sie eine Geschichte zu erzählen?
Die Agentur Blogwerk hilft Ihnen!
Ich gestalte Ihr Unternehmensblog
Neben dieser Geschichte als Einstieg umfasst der Flyer mein Angebot für Unternehmensblogs und -webseiten kurz und prägnant:
- Bloggestaltung mit WordPress – von 0 bis zur aufrufbaren Website
- Content / Inhalte – Artikelplanung und -erstellung / Redaktionsplanung
- Expertise – Vorträge zu Storytelling und Blogs im Unternehmen
- Blogcoaching – erfolgreich arbeiten mit WordPress
Welche Kuh kann ich zwei mal melken?
Der Weg zum Erfolg durch Werbung ist also nicht immer ein direkter. Deshalb verteile ich Flyer in meinem Ort, damit die „echte“ Welt von meinem Angebot erfährt. Und deshalb schreibe ich darüber einen Blogartikel, damit auch die digitale Welt davon erfährt. Doppelter Nutzen heißt das wohl. Anders als die Kuh, die man bekanntlich nicht zweimal melken kann, kann ich mit einem Flyer also auf zwei Wegen für mein Angebot werben.