Rückblick 2024 – Eine Rückkehr und ein Aufbruch

Rückblick 2024 – Eine Rückkehr und ein Aufbruch
2024 im Blogwerk: Unternehmensblogabend, erste Werbekampagne, Moderation im Goldenen Saal, Rückkehr ins Büro, Herbstfest in Selm

Dinge sortieren sich – eine Rückkehr und ein Aufbruch

Höhen, Tiefen und der Sprung ins kalte Wasser – so könnte man das Jahr 2024 auf den Punkt bringen. Es begann mit meinem „Borker Exil“. Dieses Kapitel führte mich von Herbst 2023 bis ins Frühjahr 2024 wochenweise in eine AirBnB-Unterkunft mit 70er-Jahre-Charme in Selm-Bork. Die Küche teilte ich mir mit polnischen Dachdeckerkolonnen.

Mein Büro in der Ludgeristraße war in dieser Zeit von Schimmel befallen und nicht nutzbar. Die Büroutensilien waren größtenteils eingelagert. Der Arbeitsplatz im Ausweichquartier? Ein schlichtes Zimmer mit Bett, Tisch, Schrank und Blick auf den Bahnhof von Bork. Und doch begann dort eine Veranstaltungsreihe, die auch 2025 fortführe: die Unternehmensblog-Abende.

Doch der eigentliche Umbruch kam zur Jahresmitte. Der Verlust meiner Teilzeit-Festanstellung erwies sich allerdings als eine freundliche Laune des Schicksals. Das Projekt „100% Selbständigkeit“ nahm Fahrt auf. Nach Jahren der Sicherheit als IT-Trainer und Technischer Redakteur in Teilzeit war klar: Wenn nicht jetzt aufs Ganze gehen, wann dann? Also sprang ich – mit Mitte 50 – ins große, kalte Wasser. Spoiler: Es war erstaunlich erfrischend.

Zurück zu den Wurzeln – und ein Gründermythos

2016 war mein Ziel, Blogs zu gestalten. „Blogwerk“ hieß mein Projekt, das Programm war klar. Im Laufe der Jahre habe ich einige Seitenwege erkundet – wer könnte schon einer spannenden Abzweigung widerstehen? Aber 2024 zog es mich zurück zur Ausgangsidee. Ich jalibrierte meinen Fokus neu, auf den klassischem Inhalt: Blog plus Storytelling. Damit startete ich meine erste Werbekampagne. Ergebnis? Manchmal zahlt es sich aus, den alten Kompass wieder hervorzuholen.

Seitenpfade und Projekte

Trotz Fokus auf die Blogs blieben auch die Seitenpfade 2024 spannend. Zwar wurde es ein „Jahr ohne Buch“, aber das bedeutete keineswegs Stillstand in dem Bereich. Zwei Bücher sind aktuell in Arbeit: Ein Wanderbuch über das Münsterland erscheint im Frühjahr 2025, und ein weiterer Band der „Lost & Dark Places“ steht in den Startlöchern. Die ersten Erkundungstouren haben mich dabei schon an Orte geführt, die auf keiner Postkarte zu finden sind – und mich genau deshalb so faszinieren.

Dazu kamen Fotovorträge in Stadtbibliotheken und für Kurverwaltungen, bei denen ich nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch die stimmungsvollen und unheimlichen Bilder zeigen konnte.

Besondere Highlights waren  großen Events: das Filmkunstfest in Schwerin und eine Literaturveranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Schwerin. Bei beiden durfte ich moderieren. Auch das Stadtfest in Selm durfte ich erneut über mehrer Tage als rasender Reporter für die Sozialen Medien begleiten.

Auch neu: Der „Moment der Woche“ im Blogwerk, ein Jahresrückblick in 17 Bildern (ab 01.09.2024)

Standortfrage neu gemischt: bleiben oder gehen?

Mit dem Wegfall der Teilzeitstelle stellte sich mir die Frage nach meinem Standort neu. Wollte ich dauerhaft meinen Standort in NRW behalten?

Die Antwort: ja! Denn mein Netzwerk im Westen ist inzwischen so fest geknüpft, dass ich es nicht aufgeben möchte. Auch bleibt die alte Heimat eben meine Heimat.

Gleichzeitig zieht es mich immer wieder über die Grenze, in die Niederlande. Dort war ich vor der Corona-Zeit aktiv und möchte auch mit meinem Angebot den Blick über den Deich wagen.

Fazit: Von Retro-Büros und mutigen Sprüngen

2024 war ein Jahr der Umbrüche und Aufbrüche – von den Retro-Vibes meines temporären Büros bis zum mutigen Sprung ins Selbständigen-Leben.

Am Ende bleibt eine wichtige Erkenntnis:
Das kalte Wasser ist meistens gar nicht so kalt, wie man befürchtet. Und falls doch, wärmt ein humorvoller, wohlwollender Blick erstaunlich gut.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Agentur Blogwerk • Oliver Hübner • Ludgeristraße 32b • 59379 Selm • post@agentur-blogwerk.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*