Die Woche im Blogwerk 2024

Was ich an Fotos mag, ist, dass sie einen Moment festhalten, der für immer weg ist und den man unmöglich reproduzieren kann.

Karl Lagerfeld

Im September 2024 begann mein „Projekt 100%“. Acht Jahre nach meiner Gründung in Teilzeit wagte ich den Schritt, mich in Vollzeit dem Blogwerk zu widmen. „Selbständig mit Schreiben“ umschreibt einen Teil davon,  das Gestalten von Webseiten mit Blogs, das Schreiben von Büchern und das Erzählen von Geschichten umfasst es etwas vollständiger. Das „Foto der Woche“ soll mich vom Start an dabei begleiten und einen wichtigen Moment aus jeder Woche im Blogwerk festhalten.

Hier geht es zu den aktuellen Fotos der Woche.

Schwerin Schloss im Nebel
29.12.2024: Weltkulturerbe im Blick, nebelhaft getrübt. Die letzten Dinge des Jahres erledigen, im Schweriner Büro

Die Krümel des Jahres – KW 52/24

Tabellen pflegen, Belege sortieren, Finanzbuchhaltung. Dabei den Blick auf das norddeutsche Schmuddelwetter gerichtet, das das Weltkulturerbe (Schweriner Schloss mit Residenzensemble) zeitweise sehen und zeitweise im Nebel verschwinden läßt.

Die Heizung rauscht, der Schwibbogen leuchtet, das Jahresende ist heimelig.

OH Joggen Schloss Schwerin
17.12.24: Joggen am Schloss Schwerin, das Privileg des Selbständigen: Joggen an einem Wochentag bei Tageslicht

Kreativtool Joggen – KW 51/24

Im Winter, gerade im Norden, sehe ich es als ein großes Privileg meiner selbständigen Tätigkeit, dass ich auch an einem Dienstag bei Tageslicht auf eine Joggingrunde gehen kann. Die schönste Runde ist dabei in Schwerin direkt vor der Haustür: das bezaubernde Schloss am Schweriner See, der Schlossgarten und der Franzosenweg, der Uferweg am See.

Joggen ist häufig für mich eine kreative Tätigkeit. Nach der Arbeit am Schreibtisch, Schreiben oder Bloggestaltung, ist es hilfreich, die Gedanken beim Joggen an der langen Leine auszuführen und zu schauen, wohin sie möchten. Das ermöglicht andere Perspektiven oder neue Prioritäten.

Vegane Pause in Bremen
11.12.24: Das schönste im Leben sind die Pausen

Unterwegs von Selm nach Schwerin, Mittagspause in Bremen – KW 50/24

Zwischen den beiden Standorten der Agentur Blogwerk, Selm und Schwerin, bin ich häufig unterwegs. Leider meist mit dem Auto. Doch nutze ich die Reisen, um entlang der Strecke Orte zu erkunden. Bremen liegt etwa auf halbem Weg und bietet eine große Auswahl für eine Rast zur Mittagszeit.

In dieser Woche bin ich durch „das Viertel“ geschlendert und habe das Mittagsmenü der Vegefarm ausprobiert, einem vegan/vegetarischen Asiaten in der Nähe des Weserstadions. Das vegane Seitan à la Ente war köstlich und das Lokal hat mir gut gefallen.

Das war mein Moment der Woche, denn „das beste am Tag, das sind die Pausen“.

Auto mit Werbung - Blogwerk
4.12.24: Frisch beklebt: Das Auto wirbt nun für das Blogwerk

Werbung auch mobil: Das Fahrzeug fährt nun für Blogwerk – KW 49/24

Auch das Auto fährt nun mit Werbung für Blogwerk. #text #web #story – So steht es auf den Seiten und am Heck. Sichtbarkeit, ich denke, das ist derzeit der Schlüssel für den Erfolg von Projekt 100%.

Bei admedia in Selm-Bork bekam ich kurzfristig einem Termin und es wurde sogar kurz vor Feierabend aus der „Werbeagentur“ wie gewünscht die „Webagentur. Danke!

Schreibtisch mit Monitor - Erste Werbekampagne Blogwerk
01.12.24: Die erste Werbekampagne aus dem Blogwerk geht online: "Ich brauche ein Blog"

Anzeige ist raus –  Die erste Werbekampagne aus dem Blogwerk geht online: „Ich brauche ein Blog!“ – KW 48/24

In dieser Woche war viel los im Blogwerk. In Selm war Adventsmarkt, in diesem Jahr mit Palmen geschmückt. Für die Werbegemeinschaft war  ich Fotoreporter und an zwei Tagen durfte ich durch das musikalische Programm in der Friedenskirche führen.

Dennoch war mein Moment der Woche der Beginn einer Kampagne „Back to the roots!“ Denn mit dem Blogwerk bin ich einst angetreten, um Blogs zu gestalten. Um dieses Angebot bekannter zu machen, startete ich am 1. Dezember meine erste Werbekampagne: „Ich brauche ein Blog!“

Die Entstehung dieser Kampagne, beschreibe ich in einem Artikel.

Alte Schmiede am Arendsee
24.11.2024: "Haus am See" - Unterwegs in Sachen Lost Places, Alte Schmiede in Schrampe am Arendsee (Altmark)

Am Ende der Straße liegt ein Haus am See … : Unterwegs zu neuen „Lost & Dark Places“ in Sachsen-Anhalt – KW 47/24

Auf dem Weg von Mecklenburg ins Münsterland werde ich in diesem Winter häufiger durch Sachsen-Anhalt fahren. Neue verlassene und unheimliche Orte warten auf ihre Entdeckung. Die Alte Schmiede liegt in der Altmark, in Schrampe am Arendsee. Ob sie den Weg in den nächsten Band findet, ist allerdings noch ungewiss. Im Frühjahr 2025 weiß ich mehr.

Lost & Dark Places Vorpommern - Heimatmuseum Göhren
14.11.2024: Lesung im Norden - Verlassene und unheimliche Orte auf Rügen

Lesung auf der Insel: „Lost & Dark Places“ im Heimatmuseum Göhren  – KW 46/24

Geschichten über unheimliche und verlassene Orte auf der Insel Rügen durfte ich im Heimatmuseum des Ostseebades Göhren vortragen. „Lost & Dark Places Vorpommern und Rügen“ erschien 2023 im Bruckmann-Verlag. Dort erzähle ich die Geschichte von 33 verlassenen und unheimlichen Orten, unter anderem auf der Insel Rügen.

Junior Selmvision Songcontest
09.11.2024: Beim Junior Selmvision Songcontest

Wettstreit junger Gesangstalente, das Online-Magazin berichtet – KW 45/24

Seit 1956 gibt es den Eurovision Song Contest. Und seit 2017 gibt es den Selmvision Song Contest. In Selm, einer kleinen Stadt in Münsterland, wurde das große internationale Musikspektakel für die Bühne des Jugendzentrums Sunshine adaptiert. 2024 gab es die erste Auflage des Junior Selmvison Song Contest. Junge Gesangstalente trauten sich auf die Bühne, wählten ein Lied, ein Land und der Saal tobte.
Für das SELMagazin, das online-Stadtmagazin für Selm, war ich vor Ort und konnte die Stimmung einfangen.

Abgegeben Skript Märchenhaft Wandern Münsterland
01.11.2024: Abgeschickt - Das Skript für das Buch »Märchenhaft Wandern« geht ins Lektorat

Wandern und Geschichten erzählen – KW 44/24

Für die Reihe Schönes NRW, die der Klartext-Verlag aus Essen auflegt, durfte ich im Sommer durch das Münsterland wandern und dabei Märchen und Geschichten sammeln, siehe Foto der Woche KW 38/24. In dieser Woche habe ich das Skript fertiggestellt und an das Lektorat geschickt. Damit ist die gesamte Arbeit noch nicht erledigt, aber der größte Brocken ist geschafft. Ein wunderbares Gefühl. Das Buch »Märchenhaft Wandern – Münsterland« erscheint im Frühjahr 2025.

Story und Content - Video Seminarschauspieler
22.10.2024: Geschichten erzählen, Content erstellen, mit Karin Grahn von Lorenz & Grahn Kommunikation aus Schwerin

Content erstellen, Geschichten erzählen – KW 43/24

Mit Lorenz & Grahn Kommunikation aus Schwerin verbindet mich eine langjährige Partnerschaft. Die Internetseite war eine meiner ersten Websites, die ich betreuen durfte. Gemeinsam mit Karin Grahn habe ich in dieser Woche ein Video über die Coaching-Methode des Feedback Gebens durch Seminar-Schauspieler erstellt. Eine sehr anschauliche und praxisnahe Methode, die ich selbst bereits in einem Seminar miterleben durfte. Das Video wird bald auf der Webseite von Lorenz & Grahn zu sehen sein.

Lesung bei den Literaturtagen Schwerin
18.10.2024 - Lesung mit der Lesebühne 3aufA4 bei den Schweriner Literaturtagen

Lesebühne goes Literaturtage – KW 42/24

Humorvolle und pointierte Texte vor einem Publikum vorzutragen, das ist die Idee einer Lesebühne. Mit 3 auf A4 veranstalten wir seit Oktober 2023 regelmäßige Lesungen dieser Art und durften im Oktober 2024 auf die große Bühen der Schweriner Literaturtage im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus. 

Christbaumschmück bei Düt und Dat in Selm
11.10.2024 - Fototermin bei "Düt und Dat" in Selm, die Weihnachtsdeko ist da!

Weihnachtsdeko bei „Düt und Dat“ – KW 41/24

Die Weihnachtsdeko ist da. Bei „Düt und Dat“ in Selm werden schon festliche Deko-Artikel präsentiert. Seit 2022 betreue ich die Website des Sozialkaufhauses und Second-Hand-Ladens in der Selmer Altstadt. Alle angebotenen Artikel dort sind Sachspenden, alle Gewinne werden an soziale Projekte in Selm und den Nachbargemeinden gespendet. Und jetzt bitte alle: Ran an die Weihnachtsdeko bei „Düt und Dat“!

Oliver Hübner Moderation Goldener Saal Schwerin
03.10.24 - Moderation zum Tag der Deutschen Einheit, Schwerin

Moderation im Goldenen Saal – KW 40/24

Anfang Oktober feierte Schwerin drei Tage lang den Tag der Deutschen Einheit. An allen drei Tagen veranstaltete die Landeshauptstadt Schwerin im Goldenen Saal  des Neustädtischen Palais Lesungen aus Ost-West-Biografien und zum Thema Mauer und Mauerfall. Ich durfte dort spannenden Geschichten lauschen und Gespräche dazu moderieren.
Der Goldene Saal gehört zum Weltkulturerbe Residenzensemble Schwerin und war mir ein beeindruckender Arbeitsplatz.

Konferenz Über Morgen Schwerin
24.09.24 - Zukunftskonferenz "Über Morgen", Schwerin

Teilnahme an der Zukunftskonferenz „Über Morgen“ – KW 39/24

Kreativ arbeiten, kreativ wirtschaften und Zukunft gestalten. Die Konferenz „Über Morgen“ findet 2025 in Schwerin statt, im September 2024 ein Auftakt. Für mich war es ein interessanter Austausch mit kreativen Menschen aus Mecklenburg-Vorpommern und den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Kreativwirtschaft und Change-Management.

Hexenküche in Tecklenburg
18.09.24 - Felsformation "Hexenküche", Wanderung für Buch aus der Reihe "Schönes NRW"

Märchenhaft Wandern, schönes NRW – KW 38/24

Eine beeindruckende Felsformation ist die Hexenküche im Teutoburger Wald, in Tecklenburg. Für die Reihe „Schönes NRW“ darf ich ein Buch über Wanderungen im Münsterland schreiben, es erscheint im Frühjahr 2025.

Septemberträume Altstadtfest Selm
15.09.24 - Altstadtfest "Septemberträume" in Selm, auf der Baumelbank mit Lisa Sandmann

„Septemberträume“, Altstadtfest in Selm – KW 37/24

In der Selmer Altstadt findet alle zwei Jahre das Altstadtfest „Septemberträume“ statt. Nach 2022 war ich auch 2024 mit einem Stand dabei und bot meine Bücher der Reihe „Lost & Dark Places“ an. Als Mitglied der Werbegemeinschaft Selm bin ich vor Ort vernetzt und durfte auch beim Aufstellen und Anfertigen der Baumelbänke mitwirken. Zu Besuch an meinem Stand war auch Lisa Sandmann von der Werbegemeinschaft der Selmer Altstadt.

Oliver Hübner mit Rufer in Lauenburg
02.09.24 - Zu Besuch beim Rufer in Lauenburg an der Elbe

„Hallo Welt“, rief der Rufer – KW 36/24

Auf dem Weg von Schwerin nach Selm, oder auch umgekehrt, fahre ich manchmal über Lauenburg an der Elbe. Es ist ein schöner Ort mit einer Altstadt-Gasse am Fluss, die von einer Zeit erzählt, als die Elbe und ihre Schiffer die Sehnsucht nach der weiten Welt in diesen beschaulichen Ort brachten.

„Der Rufer“ ist eine Figur, eine Skulptur, ein Schiffer, der einem der Elbkähne etwas zuruft, eine Neuigkeit oder eine Botschaft. Für mich symbolisiert er das Prinzip des Bloggens. So habe ich ihn für das Blogwerk in gewissem Sinn adoptiert. Ich schaue immer mal vorbei, so auch gleich zu Beginn meines „Projekts 100 %“, am 2. September 2024. Möge er mir Glück bringen!

Agentur Blogwerk • Oliver Hübner • Ludgeristraße 32b • 59379 Selm • post@agentur-blogwerk.de