Das war wieder ein rasantes Jahr, das zweite mit der Agentur Blogwerk. Was ist passiert?
Umzug nach Unna
Äußerlich ist wohl der Umzug von Bergkamen nach Unna die auffälligste Änderung. Das empfinde ich auch als eine deutliche Verbesserung. Nicht nur, weil Unna die Stadt ist, in der ich meine Jugend verbrachte. Auch habe ich nun ein inspirierendes Umfeld, denn mein Büro liegt in direkter Nachbarschaft zum Kreativquartier Lindenviertel am Rande der Innenstadt. Das neue Büro ist zudem in einem wunderschönen, denkmalgeschützen Haus. Auch wenn die Treppen knarzen, oder gerade deshalb: für mich die ideal Arbeitsatmosphäre.

Es wurde ein Buch
Das Hauptprojekt, das mich über das ganze Jahr begleitete, war ausnahmsweise nichts digitales, nichts mit Bloggen, sondern ganz klassisch: ein Buch.
Seit rund 15 Jahren schreibe ich Texte für Lesebühnen, also für den Vortrag vor einem Publikum. In Unna zum Beispiel für die 4writer. Nun sollte daraus etwas Handfestes, Gedrucktes werden. Etwas, was ich einpacken und verschenken kann, etwas zum Bestücken von Büchertischen bei Lesungen.
Anfang 2018 fiel der Entschluss: in diesem Jahr liegt mein Buch auf dem Tisch!
Dass es noch bis Oktober dauern würde, war mir da noch nicht klar. Ich gab einige Texte einem befreundeten Grafik-Designer aus Schwerin, mit der Bitte sie zu setzen und eine Titelgrafik zu entwerfen. In der Folge schickte er mir beinahe wöchentlich neuen Grafiken zu den Geschichten. Die Texte hatte er bald zu einem ansehnlichen Buch zusammengestellt. Es folgten mehrere Runden des Redigierens und dann die große Frage: einen Verlag finden oder selbst verlegen?
Eine offizielle ISBN- Nummer wollte ich schon haben, lange suchen wollte ich nicht: also gründete ich einen Verlag.
Das war letztendlich gar nicht so kompliziert, nur etwas zeitaufwendig. Aber Ende Oktober konnte ich schließlich 400 Exemplare meines ersten Buches „Villa Später und andere Lesestücke des Herrn Ivalo“ von der Druckerei entgegennehmen. Herr Ivalo, das bin in diesem Fall ich, in meiner Lesebühnenrolle. Und der ist nun sehr stolz!

Auch der Vertrieb ist nicht so schwierig wie befürchtet. Ich vertreibe das Buch über den Online-Shop des Verlages Blogwerk (Link oben auf dem Buchtitel), kann es bei fünf Buchhandlungen in Unna, Schwerin und Werne an der Lippe anbieten und über einen Eintrag im Verzeichnis lieferbarer Bücher ist es im gesamten deutschen Buchhandel bestellbar. Ihr glaubt gar nicht, wie überrascht ich war, als die ersten Bestellungen tatsächlich hereinkamen.
Der Verlag: vom Buch zum Blog
Der Verlag soll natürlich nicht nur ein einziges Buch herausgeben. In diesem Jahr soll die ‚Villa Später‘ als E-Book erscheinen und ein weiteres Buch mit meinen Lesebühnentexten als Hörbuch.
Sehr gerne möchte ich auch mein Agenturangebot erweitern und anderen Blogs anbieten, ihre Texte beim Verlag Blogwerk zu veröffentlichen. Diese bekommen dann ganz offiziell eine ISBN-Nummer und sind bestellbar im deutschen Buchhandel. Hier ist also Hirnschmalz gefragt, wie ich das erfolgreich anbieten kann.
Blog speciaal: erfolgreiche Referenz
Auch mein Referenz-Blog, das deutsch-niederländische ‚Blog speciaal‘ hat 2018 enorm an Reichweite zugelegt. Im dritten Jahr hatte ich dort bereits 50.000 Besuche. Damit hat sich die Reichweite gegenüber 2017 fast verdreifacht. Dort schreibe etwa wöchentlich Artikel über die Niederlande, Ausflugstipps und Themen der Sprache, Kultur und Nachbarschaft.
Für 2018 hatte ich mir vorgenommen, auch mit dem Blog Einkünfte zu erzielen.
Der erste Versuch, mit Affiliateprogrammen hat allerdings noch nicht gut funktioniert. Ich habe zwei Programme getestet: Apple Music und booking.com, beides hat kaum Klicks erzielt, obwohl ich es auf Seiten eingebunden habe, auf denen ich viele Besuche bekomme.
Hier war es für mich schließlich eine Abwegung: wie hoch ist der Nutzen und welchen Preis bezahle ich dafür, in puncto sinkender Benutzerfreundlichkeit und abschreckenden Werbeflächen.
Das Hauptargument war letztendlich die Datenschutzgrundverordnung und die Unklarheit, was ich bei Cookies und Erklärungen beachten müsse. Alle Partnerlinks habe ich zunächst entfernt und werde 2019 probieren, ganz klassisch bezahlte Anzeigen anzubieten.
Eine erfreuliche Entwicklung hat auch der deutsch-niederländische Podcast, der Polderblick-Podcast auf meinem Blog speciaal gemacht. 2018 hatte ich sehr spannende Interviewpartner und konnte acht Folgen veröffentlichen.

Bloggen für Unternehmen
2018 war ich auch erfolgreich in einem Kernangebot der Agentur. Ich durfte zwei Vorträge für die Creditreform in Rostock und Lübeck halten. Thema war „Bloggen für kleine Unternehmen“.
Zwar konnte ich niemanden der beiden Seminarrunden überzeugen, gleich ein Blog bei mir zu beauftragen, doch ergaben sich nach einem informativen, doch humorvollen Vortrag sehr interessierte Fragerunden.
Aussicht 2019
Und was bringt nun das neue Jahr? Der Schwerpunkt wird erneut auf dem Schreiben eigener Texte liegen. Das erste große Projekt des Jahres ist bereits fortgeschritten. Im Auftrag eines Verlages schreibe ich ein Buch über die Niederlande. Wenn es alles planmäßig verläuft, soll es im Herbst 2019 erscheinen. Derzeit rechne ich also vor allem in Anzahl fertiger Kapitel und geschriebener Zeichen.
Auch mein Blog liegt mir weiter am Herzen, hier sollen unverändert regelmäßig Artikel und Podcastfolgen erscheinen.
Ein wenig muss ich mich motivieren, meine Angebote in Richtung Bloggen zu bewerben. Doch auch hier möchte ich 2019 aktiver werden, als ich es bisher sein konnte. Die Agentur betreibe ich nach wie vor neben meiner Festanstellung in Teilzeit, allerdings mit geringerer Wochenstundenzahl.
Ich hoffe also für 2019 auf: mehr Zeit, mehr Agentur.