Die Woche im Blogwerk

Monde und Jahre vergehen, aber ein schöner Moment leuchtet das Leben hindurch.

Franz Grillparzer

Im September 2024 begann mein „Projekt 100%“. Acht Jahre nach meiner Gründung in Teilzeit wagte ich den Schritt, mich in Vollzeit dem Blogwerk zu widmen. „Selbständig mit Schreiben“ umschreibt einen Teil davon,  das Gestalten von Webseiten mit Blogs, das Schreiben von Büchern und das Erzählen von Geschichten umfasst es etwas vollständiger.

Das „Foto der Woche“ begleitet mich seit dem Start und hält einen wichtigen Moment aus jeder Woche im Blogwerk fest.

Selmer Runde in der Burg Botzlar
07.10.2025: Impulsvortrag zum Thema "Storytelling in der Unternehmenskommunikation" bei der Selmer Runde in der Burg Botzlar, Foto: Stadt Selm

Storytelling bei der Selmer Runde – KW 41/25

Die Stadt Selm lädt regelmäßig Mitglieder der Werbegemeinschaft und der Handwerksmeisterrunde zur Selmer Runde. Neben Austausch und Netzwerk werden auch Themen vorgestellt und diskutiert. Zum Thema „Storytelling in der Unternehmenskommunikation“ durfte ich einen Impulsvortrag halten.

Kunst Heute: Lesung mit Gerald Hross
02.10.2025: Lesung mit der Lesebühne 3 auf A4 bei der Ausstellung von Gerald Hross im Rahmen von Kunst Heute M-V

Zwischenräume – KW 40/25

Mit der Lesebühne 3 auf A4 durften wir bei Kunst Heute lesen. Der Schweriner Künstler Gerald Hross stellteZwischenräume“ im alten Klärwerk an der Bornhövedstraße aus. Unsere Texte wurden zu Live-Skizzen auf dem Projektor. Danke dafür!

An der Müritz
26.09.2025: Blick auf Waren an der Müritz - unterwegs für "Märchenhaft Wandern an der Mecklenburgischen Seenplatte"

Am Mecklenburger Meer – KW 39/25

Traumhaft ist der weite Blick auf die Müritz, schon von Waren aus auf die Binnenmüritz, die nördliche Bucht des größten Sees der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ging wieder „märchenhaft“ wandern …

Die Tafel Unna in Selm
19.09.2925: Zu Besuch bei der Ausgabestelle Selm von "Die Tafel Unna" für das SELMagazin

Essen für alle! – KW 38/25

Für das SELMagazin besuchte in die Ausgabestelle der Unnaer Tafel in Selm. Die soziale Einrichtung Die Tafel ermöglicht es Menschen an vielen Orten, einmal in der Woche günstig Lebensmittel einzukaufen. Wie die Ausgabe in Selm organisiert ist und wie viel ehrenamtliche Arbeit dort gefragt ist, berichtet im Oktober der Podcast SELMundart

Vier Buchrücken Lost & Dark Places
09.09.2025: Nun ist es eine Quadrlogie, "Lost & Dark Places - Sachsen-Anhalt" ist erschienen

Vier mal verlassene Orte – KW 37/25

Mit den „Lost & Dark Places – Sachsen-Anhalt“ ist nun mein vierter Band über verlassene und unheimliche Orte erschienen. Ich durfte eine vielfältige, aber unterschätzte Region unseres Landes kennenlernen, die ich als Reiseziel wärmsten empfehlen kann. Als Leitfaden könnte ich da auch ein Buch empfehlen …

Altstadtfest "Septemberträume" in der Selmer Altstadt
07.09.2025: Bücher, frische Bücher! Das Angebot am Stand vom Blogwerk auf dem Altstadtfest "Septemberträume" in Selm

Altstadtfest in Selm – KW 36/25

Auf dem Herbstfest „Septemberträume“ in der Altstadt von Selm durfte ich das Blogwerk und meine Büchern präsentieren. Ich stelle mal wieder erstaunt fest, dass es schon einige sind. Es gab viele interessante Gespräche und einige Bücher konnte ich verkaufen. Mehr Info zur Webagentur Blogwerk gibt es hier und meine Bücher dort.

Krakow am See
27.08.2025: Blick auf den Krakower See, unterwegs für "Märchenhaft Wandern´" auf der Mecklenburgischen Seenplatte

Ein See in Mecklenburg – KW 35/25

Und wieder ein Wandertag. Eine von 12 märchenhaften Wanderungen auf der Mecklenburgischen Seenplatte führte mich nach Krakow am See

Lange Schatten
23.08.2025: Früher Abend, lange Schatten, das Ziel in Sicht: Märchenwandern Runde um Groß Raden

Unterwegs im Abendlicht – KW 34/25

Nichts tun, außer Schatten werfen! Doch fehlten hier noch 1.000 Schritte bis zum Ziel: Die nächste Märchenwanderung, Runde um Groß Raden.

Hans-Fallada-Haus in Carwirz
17.08.2025: Und wieder märchenhaft Wandern, von Feldberg ging es nach Carwitz zum Hans-Fallada-Haus

Literarische Begegnung – KW 33/25

Durch die traumhafte Feldberger Seenlandschaft führte mich eine Wanderung für die märchenhaften Wanderungen auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Dort lebte Hans Fallada im Ort Carwitz.

Oliver Hübner und Monsieur Jacques
08.08.2025: Begegnung mit Kunst: Monsieur Jaques steht prominent am Eingang zum Kröller-Müller Museum in Otterloo

Kunstvolle Begegnung – KW 32/25

Das Blogwerk hatte Urlaub. Am Kröller-Museum in Otterloo begegnete ich Monsieur Jaques (Oswald Wenckenbach, 1956).

Am Ziel: Nordkirchen Halbmarathon
03.08.2025: Sie haben ihre Ziel erreicht! Halbmarathon Nordkirchen in 1:58:14

Sportlicher Höhepunkt der Woche – KW 31/25

Ziele zu erreichen ist wichtig, im Beruf und in der Freizeit. Bei angenehmen 15 Grad konnte ich zu alter Form aufschließen und den Halbmarathon im Schlosspark von Nordkirchen in unter zwei Stunden beenden.

Das Laufen ist für mich neben dem sportlichen Aspekt auch ein wichtiger kreativer Moment. Gedanken sammeln sich im Rhythmus der Schritte und so manche gute Idee hat auf meiner Trainingsrunde konkrete Formen angenommen. 

Stimme und Präsenz im Blogwerk-Shop
24.07.2025: »Stimme und Präsenz im Selbstcoaching entwickeln« als E-Book, Neuerscheinung im Verlag Blogwerk

Präsente Stimme – Neuerscheinung im digitalen Format – KW 30/25

Drei mal digital: »Stimme und Präsenz im Selbstcoaching entwickeln« von Beate Pflieger-Lorenz ist im Verlag Blogwerk nach der erfolgreichen zweiten Auflage des Buches nun auch als E-Book erschienen (Formate ePub, MOBI und PDF). Es war ein besonderer Moment, sie erstmals auf der Shop-Seite veröffentlicht zu sehen, die Testversion war bereits länger auf meinem „Tolino“ installiert.

Wanderung Schwerin Zippendorf
17.07.2025: Wanderung, Heimspiel am Schweriner See in Zippendorf. Die »Märchenwanderungen« gehen weiter, nach dem Münsterland nun zu den Mecklenburgischen Seen

Vertrautes neu erwandert – KW 29/25

Nach dem mein »Märchenhaft Wandern – Münsterland« erschienen ist, erkunde ich für den nächsten Band die Mecklenburgischen Seen. Mit dabei meine Lieblingsjoggingstrecke am Schweriner See zum Zippendorfer Strand.

Selmer Roots - Präsentation Blogprojekt Selm
10.07.2025: Verwurzelt in Selm: Das Projekt "SELMER ROOTS - Blogger unterwegs" wurde am Städtischen Gymnasium in Selm präsentiert, die Redaktion: Theresa, Mara und Anna-Sophie

Verwurzelt in Selm – KW 28/25

Während der Projektwoche am Städtischen Gymnasium Selm durfte ich das Projekt »SELMER ROOTS – Blogger unterwegs« begleiten. Die drei Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe, Theresa, Mara und Anna-Sophie leiteten das Projekt in Eigenregie, ich durfte Tipps und Feedback für Blogartikel beisteuern und die Ergebnisse auf einer eigenen Seite vom Stadtblog SELMagazin publizieren. Innerhalb einer Woche sind mehrere Artikel über die Heimatstadt Selm aus einer jugendlichen Perspektive entstanden. Unbedingt lesenswert!

Hamburg Köhlbrandbrücke
06.07.2025: Brückentage, Pendeltage: Durch Hamburg über die Köhlbrandbrücke mit beeindruckender Sicht auf den Hafen

Brückentag – KW 27/25

Auf der Fahrt von Schwerin nach Selm fahre ich meist um Hamburg herum, A1, Noderelbe, Süderelbe und dann weiter Richtung Bremen. Wenn ich Hamburg viel Verkehr ist, nehme ich gerne einen Brückentag. Die Aussicht von der Köhlbrandbrücke über den Hafen und die Stadt ist spektakulär. 

Fischlandhaus Wustrow
26.06.2025: Lesung "Lost Places" im Fischlandhaus Wustrow, an einem wunderschönen Ort von unheimlichen Orten erzählen zu dürfen, ist ein Stück Autorenglück.

Lesung auf dem Fischland – KW 26/25

Tür auf für die Lesung! Das Fischlandhaus ist Bibliothek, Museum und ein Ort für Veranstaltungen der Kurverwaltung des Ostseebades Wustrow. Hier durfte ich von verlassenen und unheimlichen Orten in Mecklenburg und Vorpommern erzählen, bei der Lesung mit Fotovortrag aus meinen »Lost & Dark Places«.

 

Face to Face mit Ross Antony
21.06.2025: Facetime? Als Social Media Reporter beim Stadtfest Selm ergab sich eine spannungsvolle Begegnung mit Ross Antony

Nah dran am Stadtfest Selm – KW 25/25

Für das Stadtfest Selm durfte ich auch in diesem Jahr wieder die Kanäle der Sozialen Medien bespielen. Nah dran am Geschehen: an der Bühne ergaben sich neben reizvollen Motiven auch persönliche Momente der Begegnung mit den auftretenden Stars und Musikern, Höhepunkt des Samstag-Abends: Ross Antony.

Dekoration in der Altstadt Selm
13.06.2025: Aktion der Werbegemeinschaft in der Altstadt Selm: Baumscheiben bepflanzen und dekorieren, mit Altstadt-Liebe, Foto: Lisa Sandmann

Die Altstadt verschönern – KW 24/25

Mit viel Engagement und Liebe kümmert sich die Ortsgruppe Altstadt der Werbegemeinschaft Selm um die Bepflanzung und Dekoration der Baumscheiben in der Ludgeristraße in Selm. Ich freue mich, Teil dieser Gemeinschaft zu sein und, wann immer ich es schaffe, auch mit Hand anzulegen. Aus Altstadt-Liebe!

Bürozeit in Selm
07.06.2025: Mal wieder am Schreibtisch in Selm: Stapelabarbeiten

Stapelabarbeiten – KW 23/25

Große Projekte hatten ihre Nachwirkung. Das Filmkunstfest und Lost & Dark Places waren zuletzt sehr fordernd. Umsomehr habe ich mich über ein paar entspannte Schreibtischtage in Selm gefreut, um mich um dies und das und Düt und Dat zu kümmern. Stapelabarbeiten halt.

Lost & Dark Places Sachsen Anhalt im Shop
30.05.2025: Das neu Buch, juhu! "Lost & Dark Places Sachsen-Anhalt" erscheint erst im August, doch bieten es diverse Shops schon zur Bestellung an

Das neue Buch – KW 22/25

Die ehemalige Autosattlerei in Bernburg an der Saale ziert das Cover meines nächsten Bandes der Reihe „Lost & Dark Places“. Dieses Mal war ich in Sachsen-Anhalt unterwegs. Zufällig entdeckt: es ist schon online bestellbar, auch wenn es erst Anfang August erscheint.

11.000 Euro Düt und Dat Selm
21.05.2025: Stolze Spender - Das Sozialkaufhaus Düt und Dat in Selm hat in diesem Jahr bereits 11.000 € für soziale Zwecke gespendet. 21.05.2025: Stolze Spender - Das Sozialkaufhaus Düt und Dat in Selm hat in diesem Jahr bereits 11.000 € für soziale Zwecke gespendet, Dieter Niechcial (ambulante Hospizgruppe Selm, Olfen, Nordkirchen e.V.), Heidi Graumann (langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin), Dieter Melcher (1. Vorsitzender) und Oliver Hübner (Blogwerk) präsentieren die Summe

Spenden vom Sozialkaufhaus – KW 21/25

Die stolze Summe von 11.000 € hat das Sozialkaufhaus Düt und Dat in Selm in diesem Jahr bereits durch den Verkauf von gespendeten Textilien und Haushaltswaren erwirtschaftet und an soziale Projekte in und um Selm gespendet. Ich durfte einen Presse-Artikel schreiben und eine entscheidende 0 halten!

Am Fritz-Reuter-Literaturmuseum
16.05.2025: Bi dat ole Fritz, Lesung im Fritz-Reuter-Literaturmuseum in Stavenhagen

To ’n Besöök bi dat ole Fritz – KW 20/25

Der Urgeschicht von Mäkelborg bin ich nachgegangen, Fritz Reuter soll sie angeblich in einem Klosterverließ in Stolpe an der Peene entdeckt haben, ganz zufällig. Diese und andere Geschichten von verlassenen Orten (Lost Places!) aus dem schönen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern durfte ich im Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen zum Besten geben, mit Fotovortrag.

Moderation Filmkunstfest MV
08.05.2025: Moderation auf dem 34. Filmkunstfest MV, Interview mit der späteren Preisträgerin Ladina von Frisching

Großes Kino: Interview mit der Preisträgerin – KW 19/25

Beim 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin hatte ich erneut die Ehre, Filmgespräche moderieren zu dürfen. Bei einer Vorführung im Spielfilmwettbewerb von „Ungeduld des Herzens“ dufte ich die Hauptdarstellerin Ladina von Frisching befragen, die für ihre Rolle mit dem Preis als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet wurde.

Klimawald Selm
01.05.2025: Hoch gewachsen! Der Klimawald Selm am Cappenberger Damm in seinem dritten Frühjahr

Übermannshoch: der Klimwald Selm geht in die dritte Saison – KW 18/25

Im Winter 2022/2023 pflanzte die Initiative Selm pflanzt am Cappenberger Damm einen neuen Wald, den Selmer Klimawald. Vereine, Schulen und Unternehmen halfen beim Aufstellen des Zaunes und dem Setzen von 2.000 Bäumen und fast ebenso vielen Büschen. Ein wichtiges Projekt, das nun im dritten Jahr in die Höhe wächst. Für das SELMagazin war ich vor Ort und habe einige Fotos gemacht.

Märchenhaft Wandern Münsterland
26.04.2025: Ein aufregender Unwrapping-Moment: Das neue Buch ist da! Druckfrisch kam "Märchenhaft Wandern -Münsterland" vom Klartext-Verlag

Märchenhafter Unwrapping-Moment – KW 17/25

Das neue Buch ist da! Dieses berichtet nicht über Lost Places, sondern über märchenhafte Pfade: „Märchenhaft Wandern – Münsterland“ ist in der Reihe „Schönes NRW“ im Klartext-Verlag erschienen. Welch schöner Moment, die Arbeit des vergangenen Sommers, Herbstes und Winters nun in Händen zu halten!

Oster-Workation in der Laube
16.04.2025: Workation - Osterurlaub in der Laube. Das Blogwerk in der Tasche dabei.

Workation mit Arbeitsurlaub – KW 16/25

Die Laube rief, das Blogwerk war dabei. Ein Arbeitsurlaub in doppeltem Sinne war der Osterurlaub in diesem Jahr. Schönheitsrepararaturen in der Gartenlaube standen an, doch das Blogwerk kam mit: Regelmäßig klappte ich das Notebook auf, um neben dem Arbeitspensum mein Arbeitspensum zu erledigen. Muskelkater gab es immerhin keinen, das mobile WLAN war stabil.

Begegnung mit Kunst: Am Katholischen Familienzentrum Brackel
11.04.2025: Begegnung mit Kunst: Am Katholischen Familienzentrum Dortmund-Brackel

Begegnung mit Kunst – KW 15/25

Am Katholischen Familienzentrum in Dortmund-Brackel begegnete ich diesen jungen Gestalten. Ein Termin für das Blogwerk führte mich mal wieder in die alte Heimat, mein Moment der Woche.

Thälmann und ich
03.04.2025: Vernissage mit Thälmann: Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin - Foto: Manfred Scharnberg

Team Thälmann – KW 14/25

Als Vorbote für das FILMKUNSTFEST MV wurde im Kulturforum Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin die Ausstellung „Ernst Thälmann in Schwerin – 50 Jahre DEFA-Film Aus meiner Kindheit“ eröffnet. Darsteller Michael Kröger, vorn und auf dem Setfoto im Hintergrund, durfte ich einige Fragen zu den Dreharbeiten in Schwerin stellen. Für das Foto danke ich Manfred Scharnberg, der für Kulturkompass M-V berichtete. Ein ganz großer Dank gilt auch dem „Team Thälmann“ für die gemeinsame Planung und Realisierung der Ausstellung. 

Burgruine Questenberg im Südharz
24.03.2025: Ruinös: Hoch über dem Ort Questenberg im Südharz steht ein Torborgen der einst stolzen Burganlage.

Gesucht: Lost Places. Gefunden: Burgruine im Südharz – KW 13/25

Auch zu Anfang dieser Woche standen noch die verlassenen Orte auf dem Plan. Meine Tour führte mich am Montag von Dessau aus in den Südharz, wo ich die Burgruine in Questenberg erklomm. Hier hatte ich einige Höhenmeter zu steigen, die mit einem beeindruckenden Ort belohnt wurden.

Bauhaus Museum Dessau
23.03.2025: Klassische Moderne, stilprägend. Unterwegs in Sachsen-Anhalt für Lost Places und Kulturmomente, am Bauhaus-Museum in Dessau.

Gesucht: Lost Places. Gefunden: Bauhaus-Museum – KW 12/25

In den letzten Zügen sind die „Lost & Dark Places Sachsen-Anhalt“, doch stand noch eine Tour auf dem Plan: Jerichower Land, Dessau und Mansfeld-Südharz. Zwei Tage bei fast zu schönem Wetter, was die Tour vergnüglich macht, doch die Fotos könnten „loster“ sein. Gefunden: Das Bauhaus-Museum in Dessau, für einen Besuch am Sonntagabend allerdings zu spät. Trotzdem: Mein fotografisch festgehaltener Moment der Woche.

Autobahnraststätte Grundbergsee Richtung Hamburg
10:03.2025: Es geht Richtung Norden, Pause an der Autobahnraststätte Grundbergsee

Auf der Straße nach Norden – KW 11/25

Vertraut ist die Strecke von Selm nach Schwerin, die Autobahnraststätte Grundbergsee an der A1 bei Bremen ist ein häufiger Pausenstopp mit Hafer-Cappuccino. Hier ist, wenn es nach Norden geht, die Hälfte der Strecke geschafft. Bei schönem Wetter ist die Fahrt zwischen meinen Standorten meist entspannend, mein Tempo gemütlich. Der Fahrer des 5er BMW mit ROW-Kennzeichen mag mich als Verkehrshindernis betrachten. Die Reisezeit verbringe ich mit einem Podcast oder einem Hörbuch. 

Unterwegs in Sachen Blogwerk, und doch Qualitäts-me-time? Manchmal sogar der Moment der Woche.

Frühling in Selm
07.03.2025: Der Frühling treibt erste Knospen im Auenpark von Selm

Wenn der holde Frühling lenzt – KW 10/25

Oh, ich brauche noch ein Foto für einen Frühlingsgruß! Wöchentlich poste ich für die Werbegemeinschaft in der Selmer Altstadt einen Beitrag mit Fotos mehrerer Mitglieder auf Facebook. „Frühlinsggrüße “ war das Motto der zurückliegenden, sehr milden Woche. Der Fotospaziergang am Freitag führte mich in den Auenpark, mein Moment der Woche im Blogwerk.

Karneval in Selm
01.03.2025: Blömscher! Kamelle! Das Prinzenpaar des Selmer Karnevals in Aktion

Selm, helau! – KW 09/25

Großes Spektakel in Selm: Karnevalsumzug am Karnevalssamstag: Die ganze Altstadt war unterwegs, die Ludgerisstraße war gesäumt von fröhlichen Menschen in Verkleidung. Das Prinzenpaar Sebastian I. und Christina II. versorgten allen mit Blumen und Bonbons.
Auch ich war unterwegs, in minimalem Kostüm, doch eher in der beobachtenden Rolle. Für das SELMagazin entstand diese Fotogalerie.

Disclaimer: Das SELMagazin ist kein kommerzielles Projekt, sondern ein lokales Blogprojekt, ein Stadtblog für Selm. Für mich ist es dennoch ein Teil von „Selbständig mit Schreiben“.

Lesebühne 3 auf A4 in Schwerin
20.02.2025: Das Lesekollektiv 3 auf A4, gelesen wird Humorvolles, monatlich im Café Kränzchen in Schwerin, Foto: Lisa Giewald-Bach

Täterätätä – KW 08/25

Humorvolle Texte, literarische Texte, Bissiges, Nachdenkliches, Plattdeutsches, Zyklisches und Lieder zur Gitarre, das Ganze versehen mit viel Herz und Leidenschaft für unsere Region im Norden, das ist die Schweriner Lesebühne „3 auf A4“. Oder auch das Lesekollektiv, wie wir gerne sagen. Gestartet sind wir als Trio im Oktober 2023. Nun angewachsen zum Quintett (wenn vollzählig), haben wir monatlich im Café Kränzchen in der Bornhövedstraße eine Heimat gefunden.

3 auf A4 sind (v.l.n.l): Andersen Storm, Michi Skott, Thomas Naedler, Oliver Hübner und Carlo Ihde. Im Februar traten wir zum Thema „Täterätätä“ an, und ja: Es durfte karnevalesk werden! Aber ganz im norddeutschen Understatement, ohne Kostüme. Mein Moment der Woche im Blogwerk.

Disclaimer: 3 auf A4 ist kein kommerzielles Projekt, sondern ein Ort, an dem wir uns literarisch und künstlerisch ausprobieren, für mich dennoch ein Teil von „Selbständig mit Schreiben“.

Berlinale-Empfang Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern 2025
14.02.2025: "Roter Teppich ans Meer" - Mecklenburg-Vorpommern lädt zur Berlinale in die Landesvertretung

Berlinale trifft Ostsee – KW 07/25

Mecklenburg-Vorpommern lud ein, auf den Roten Teppich in die große Hauptstadt. Mit dem Team vom Filmkunstfest M-V durfte ich Berlinale-Luft schnuppern. Danke, Filmcommission M-V, für den glanzvollen Abend, der schon Freude auf das Festival in Schwerin im Mai machte. 

OH Amtshaus Bork
06.02.2025: Termin im Amtshaus Selm-Bork, kunstvoll ist zu erkennen, wo einst die Amtskasse war, weitere Kunst ist hinzugefügt, zur Kasse wurde ich nicht gebeten, dafür ein kommendes Projekt besprochen: das Selmer Stadtfest 2025

Es wird Stadtfest – KW 06/25

Auch in Selm beginnt die Planungsphase für ein großes Event. Im Juni findet an vier Tagen das Stadtfest statt. Das gilt es im Vorfeld zu bewerben. Der Plan dafür steht nun, bald geht es los.
Einer Besonderheit der Stadt Selm führte mich zur Besprechung in den Ortsteil Bork. In dessen altem Amtshaus befindet sich die Stadtverwaltung von Selm. Bis zur Kommunalreform in NRW 1975 gehörte die Gemeinde Selm zum Amt Bork, ebenso wie Altlünen, heute ein Ortsteil von Lünen, der nördlich der Lippe liegt.

Das Amt Bork gehörte seinerzeit zum Kreis Lüdinghausen. 1975 war der Ortsteil Selm aber durch die Zeche Hermann bereits deutlich größer als Bork und wurde zur Namensgeberin der neuen Gemeinde, später Stadt Selm. Der Amtssitz indes blieb im alten Amtshaus zu Bork.

Filmkunstfest M-V
31.01.2025: 31, 32, 33, ... 34: Filmkunstfest M-V in der Planungsphase

Es wird Filmkunstfest – KW 05/25

Im Mai 2025 findet das 34. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern statt. In diesem Jahr bin ich neben den Moderationen während der Festivalwoche auch an der Organisation im Vorfeld beteiligt. Filme sichten, Menschen einladen, Verbindungen schaffen und die Geschichten, die auf dem Festival erzählt werden, vorbereiten. Eine schöne Aufgabe.

Lesung Schwerin
24.01.2025: Fotovortrag und Lesung aus "Lost & Dark Places Mecklenburg" in der Stadtbibliothek Schwerin

Das Abenteuer ruft – KW 04/25

… und ich darf davon berichten. In der Stadtbibliothek Schwerin las ich ausgewählte Kapitel meines Buches „Lost & Dark Places Mecklenburg“ im Rahmen einer Lesung mit Fotovortrag. Das Foto entstand allerdings bei der Suche nach verlorenen Orten in Vorpommern, an einer ehemaligen Sprengstofffabrik bei Ueckermünde.

FritzBox
14.01.2025: Es leuchtet, das Blogwerk hat nun erstmals eine eigenes WLAN über einen festen DSL-Anschluss, tschüss olle Home-Box im schwankenden Funknetz

Fritz ist da – KW 03/25

Schwankende Internetverbindung über eine Home-Box, geöffnetes Fenster, wenn die Stärke der Funkverbindung mal wieder nur einen von vier Balken anzeigte, das war jahrelang Alltag im Blogwerk. Jetzt nicht mehr! Ein Festnetzanschluss mit DSL und Internet aus dem Router sind im Blogwerk eingezogen. Welch ein Luxusgefühl!

Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
10.01.2025: Das Jahr beginnt mit Kultur, ein Termin führte mich ins Kulturforum "Schleswig-Holstein-Haus" in Schwerin

Auftakt mit Kultur – KW 02/25

Die rote Nase war dem Frost geschuldet, 2025 begann kalt. Dennoch mit interessanten Themen: Für das Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern durfte ich bereits ab Jahresbeginn organisatorisch tätig sein. Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Schleswig-Holstein-Haus stand in dieser Woche auf der Agenda.

Blick auf Thale im Harz
03.01.25: Unheimlicher Harz? Blick vom Hexentanzplatz auf Thale - Recherche für die nächsten "Lost & Dark Places"

Ein Tanzplatz mit Ausblick – KW 01/25

Die erste Woche des Jahres führte mich in den winterlichen Harz, auf der Suche nach verlassenen und unheimlichen Orten. Der Hexentanzplatz oberhalb von Thale war eher die kommerzielle Version von unheimlich, doch für diesen Blick ins Harzvorland lohnte sich die Fahrt hinauf. Auch die 3,50 € für 20 Minuten parken.

Agentur Blogwerk • Oliver Hübner • Ludgeristraße 32b • 59379 Selm • post@agentur-blogwerk.de